Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung im BäckerhandwerkBAE3/18 - Zeitgemäße Verfahren zur Herstellung von Vollkorn-, Schrot- und Spezialbroten/Kleingebäcken sowie Feinen Backwaren aus Teigen
Teilnahme
Auszubildende im 3. Lehrjahr
Lehrgangsdauer
1 Woche
Inhalte
Herstellen von Vollkorn-, Schrot- und Spezialbroten und Kleingebäcken
- Rohstoffe und deren Eigenschaften benennen und beurteilen
- Teige herstellen und nach unterschiedlichen Verfahren manuell aufarbeiten
- Gärprozesse steuern
- Backprozesse durchführen
- Vollkorn- und Schrotbrote und -kleingebäcke unter Einsatz von Vorteigen, Quell-, Brüh- und Kochstücken herstellen
- Spezialbrote und -kleingebäcke unter Berücksichtigung von Kundenbedürfnissen, Ernährungstrends und ernährungsphysiologischen Gesichtspunkten
 (insbesondere Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien) herstellen, z. B.:
 - mit anderen Getreidearten
 - mit einer namensgebenden anderen Getreideart
 - mit Urgetreidearten wie z.B. Dinkel, Emmer, Einkorn
 - mit besonderen Zutaten pflanzlichen oder tierischen Ursprungs
 - über besondere Backverfahren
 - mit veränderten Nährwerten
 - unter Verwendung von Rohstoffen aus biologischem und/oder regionalem Anbau
 - unter Einsatz von Vorteigen, Quell-, Brüh- und Kochstücken sowie Langzeitführungen
Herstellen von Feinen Backwaren aus Teigen
- Feine Backwaren unter Berücksichtigung von Kunden-bedürfnissen, Ernährungstrends und ernährungsphysio-logischen Gesichtspunkten
 (insbesondere Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien) herstellen
- Rohstoffen und deren Eigenschaften benennen und beurteilen
- Schwere Hefefeinteige nach unterschiedlichen Verfahren herstellen und verarbeiten, z.B. für Stollen, Panettone, Brioches, Gugelhupf
- Teige für Feine Backwaren ohne Hefe herstellen und verarbeiten, z. B. für Lebkuchen, Mürbeteiggebäcke
- Früchte vorbereiten und verarbeiten
- Aufarbeitung und Formgebung unter Berücksichtigung regionaler Besonderheiten durchführen
- Backprozesse vorbereiten und durchführen
- Gebäckeverkaufsfertig veredeln
Weitere Infos
Offizieller Unterweisungsplan des HPI Hannover zum Kurs BAE3
 
				
Bitte beachten Sie:
Welche Materialien bzw. Ausrüstung Sie für den Kurs benötigen und mitzubringen sind, entnehmen Sie bitte dem Einladungsschreiben.
