Mann mit grünem Gehörschutz arbeitet an ein einer Rollenstreckmaschine
Handwerkskammer für Unterfranken

Blechbearbeitung

1. Einstieg



2. Aufbau



3. Experten





Anleitung

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.


Fahrzeugakademie Tipp: Blechschere für Einsteiger

Ein unverzichtbares Werkzeug in der Oldtimer-Restaurierung: die Blechschere. Unser Film zeigt, wie man sie richtig benutzt.







Unsere Trainer

Trainer Max-Ferdinand Gernert bearbeitet in der Karosserie-Werkstatt ein Metallstück mit einem Hammer in einem Schraubstock.
Handwerkskammer für Unterfranken

Max-Ferdinand Gernert

Blechbearbeitung

Er ist unser jüngster Spross, aber trotzdem schon sehr lange in der Oldtimerrestaurierung tätig. Was in seiner Jugend noch als Hobby begonnen hat, konnte er später zu seinem Beruf machen. 2013 hat er begonnen, seine Leidenschaft für Oldtimer konsequent zu professionalisieren. Auf seine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker, mit Schwerpunkt Karosserietechnik, folgte 2017 der Meister im Karosserie- und Fahrzeugbau. Das dadurch gewonnene große Fachwissen hat er anschließend fünf Jahre lang in einer renommierten Karosseriewerkstatt vertieft. Seit 2024 verstärkt er unser Team als Trainer in Meisterkursen und Oldtimerseminaren. Dort vermittelt er sein Wissen sehr anschaulich, mit viel Geduld und „Stallgeruch“. Er verliert nie das Ziel aus den Augen, jedem Teilnehmer das für ihn Maximale herauszukitzeln.



Ausbilder Andreas Mayer beim Arbeiten an der Rollenstreckmaschine
Handwerkskammer für Unterfranken

Andreas Mayer

Blechbearbeitung, Auftragsabwicklung

Andreas Mayer ist seit 2012 als Trainer in Meisterkursen und Oldtimerseminaren tätig. Nach seiner Lehrzeit in einem namhaften Restaurierungsbetrieb und der Gesellenzeit in einem Fachbetrieb für Unfallinstandsetzung und Fahrzeuglackierung legte er im Jahr 2005 an der Fahrzeugakademie die Meisterprüfung im Karosserie- und Fahrzeugbauerhandwerk ab. In den beiden darauffolgenden Jahren qualifizierte er sich zum Betriebswirt (HWK) und zur „Fachkraft für Restaurierung historischer Fahrzeugkarosserien“. Seine umfangreichen Erfahrungen sammelte er in neun Jahren Selbstständigkeit als Oldtimerrestaurator. Andreas Mayer ist ein Verfechter der schonenden Instandsetzung bei der möglichst viel Originalsubstanz erhalten bleibt. Bei unseren Kursen gibt er sein profundes Wissen und Können mit viel Freude, fränkischem Humor und jeder Menge Anekdoten gerne weiter.



Ausbilder Thomas Geis in der Karosserie Werkstatt
Handwerkskammer für Unterfranken

Thomas Geis

Blechbearbeitung, Mechanik / Elektrik

Seit mehr als 15 Jahren ist Thomas Geis als Trainer in Meisterkursen und Oldtimerseminaren ein gefragter Allrounder. Kein Wunder, denn schon während seiner Lehrzeit hat er Oldtimer restauriert, was zu dieser Zeit sehr ungewöhnlich war. Nach der Lehre zum Kfz-Mechaniker hat er sich zum Kraftverkehrsmeister, zum Kfz-Technikermeister und zum Karosserie- und Fahrzeugbauermeister qualifiziert. In der Fahrzeugakademie konnte er sein Hobby zum Beruf machen, denn auch privat „lebt er den Oldtimer“ seit mehr als 35 Jahren. Neben seiner Tätigkeit in der Fahrzeugakademie verfasst er Technikberichte für verschiedene Oldtimerzeitschriften.

Monika Stegner

Monika Stegner

Fahrzeugakademie

Georg-Schäfer-Straße 71

97421 Schweinfurt

Tel. 09721 7858-3142

Fax 09721 7858-3642

m.stegner--at--hwk-ufr.de