
KIgUEBA – Künstliche Intelligenz in der überbetrieblichen Ausbildung
Das Bildungszentrum Schweinfurt der Handwerkskammer für Unterfranken startet gemeinsam mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) das Projekt „KIgUEBA – Künstliche Intelligenz in der überbetrieblichen Ausbildung“. Ziel ist es, den Einsatz von KI-Technologien in der Berufsausbildung zu erproben und weiterzuentwickeln.
Im Fokus steht die Ausbildung im Beruf Metallbauer/in, zunächst mit dem Schwerpunkt Schließ- und Sicherungstechnik.
Die Besonderheit des Projekts liegt im Einsatz oder der Kombination zweier KI-Systeme:
- Tracking-System: Erfasst mithilfe von Kameras und Sensoren Arbeitsschritte, Emotionen und Lernfortschritte der Auszubildenden.
- Tutoring-System: Bietet eine individuelle Lernunterstützung, indem es Rückmeldungen gibt und bei Bedarf Hilfestellungen anbietet.
Durch diese Ansätze soll der Lernprozess besser nachvollziehbar und auf die jeweilige Person abgestimmt werden. Ergänzend wird der Einsatz von Extended Reality (XR) geprüft, um praxisnahe Trainingssituationen zu simulieren.
Die teilnehmenden Auszubildenden erfahren so eine Echtzeit-Lernbegleitung durch KI-gestützte Analyse und individuell angepasste Unterstützung durch einen digitalen "Lernbuddy"
Im Rahmen des Projekts entstehen außerdem Workshops und Schulungsangebote für Ausbilderinnen, Ausbilder und Entscheidungsträger. Sie vermitteln Grundlagen und Anwendungsbeispiele, wie KI in Bildungseinrichtungen integriert werden kann. Der Projektstart erfolgte zum 01. Juni 2025.
Das Projekt „KIgUEBA“ wird gefördert im Rahmen der „Initiative für eine exzellente überbetriebliche Ausbildung (INex-ÜBA)“ des Bundesbildungsministeriums. „INex-ÜBA“ wird durchgeführt vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).