
Ordnungsmäßige Kassenführung für Handwerksbetriebe – digital und analog
Webinar
Ordnungsmäßige Kassenführung
Eine ordnungsmäßige Kassenführung ist für Handwerksbetriebe, die häufig bar arbeiten, von zentraler Bedeutung. Fehlerhafte oder unvollständige Kassenaufzeichnungen können bei einer Kassen-Nachschau oder einer Außenprüfung der Finanzbehörden schwerwiegende Folgen haben, wie beispielsweise Steuernachzahlungen oder Hinzuschätzungen.
Seit dem Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen vom 22. Dezember 2016 gelten neue Anforderungen an die Kassenführung, die seit dem 1. Januar 2020 verpflichtend sind. Zusätzlich wurde zum 1. Januar 2025 die Anmeldepflicht für elektronische Kassensysteme eingeführt. Das bedeutet: Jede elektronische Registrierkasse muss beim zuständigen Finanzamt registriert werden. Diese Neuregelungen erfordern von Handwerksbetrieben eine genaue Kenntnis der gesetzlichen Vorgaben, um rechtliche und finanzielle Risiken zu vermeiden.
Die praktische Umsetzung dieser Regelungen ist jedoch nicht immer einfach. Neben dem Gesetz selbst sind zahlreiche weitere Vorschriften wie die Kassensicherungsverordnung, technische Richtlinien und Anwendungserlasse (§ 146, § 146a und § 146b AO) zu beachten. Diese Vielzahl an Anforderungen sorgt oft für Unsicherheiten im Betriebsalltag.
Auch die Nutzung einer „Offenen Ladenkasse“ – die in vielen Handwerksbetrieben, wie z. B. Bäckereien, Friseursalons oder kleineren Werkstätten, häufig vorkommt – ist nur unter strikter Einhaltung der Aufzeichnungsvorgaben zulässig. Schon kleine Fehler bei der Dokumentation oder Aufbewahrung der Geschäftsvorfälle können schwerwiegende Konsequenzen haben.
Inhalte des Webinars:
Im Webinar erhalten Sie praxisorientierte Einblicke und Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Kassenführung, wie z. B.:
- Kassensysteme im Überblick: Welche Systeme gibt es, und was müssen Sie beachten?
- Aufzeichnungs- und Aufbewahrungsvorschriften: Wie können Kassendaten korrekt archiviert werden?
- Offene Ladenkasse: Wann ist der Einsatz zulässig, und welche Vorgaben gelten?
- Neuerungen ab 2025: Was bedeutet die Anmeldepflicht für elektronische Kassensysteme konkret?
Anmeldung
Die Anmeldung zum Webinar ist über folgenden Link möglich:
Wann: 30.09.2025 um 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Wo: Online
Referent: Christian Goede-Diedering, DATEV e.G.
Veranstalter: Handwerkskammer für Unterfranken